Corporate Social Responsibility

Ein wichtiger Teil unserer Identität

Die soziale Verantwortung der Unternehmen (CSR) kann für verschiedene Organisationen unterschiedliche Bedeutungen haben. Die meisten würden sie als alle Initiativen oder Praktiken definieren, die eine Organisation zur Förderung der Nachhaltigkeit einsetzt. Sozial verantwortliche Unternehmen müssen wirtschaftlich lebensfähig sein, einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft haben und die Umwelt respektieren und erhalten.

Aufbau einer Organisation, die Bestand hat

Ein sozial verantwortliches Unternehmen geht über das Gewinnmotiv hinaus. Für delaware bedeutet CSR, dass wir versuchen, die Welt ein wenig besser zu hinterlassen, als wir sie vorgefunden haben. Jeden Tag helfen uns die #peopleofdelaware, genau das zu tun.


Die Verwirklichung eines Traums für heute, morgen und die nachfolgenden Generationen geht nicht von heute auf morgen, und wir wissen, dass unsere Verantwortung über das eigene Unternehmen hinausgeht - deshalb ist CSR zu einem wichtigen Teil unserer Identität und unserer Strategie geworden.
Jan Delaere - Founding Partner & Chairman

Mehr als ein Kästchen ankreuzen

Im Laufe der Jahre hat die CSR-Taskforce von Delaware mehrere Initiativen ins Leben gerufen und setzt diese regelmäßig fort. Wir sind fest davon überzeugt, dass wir dank dieser Bemühungen einen positiven Einfluss auf unser weiteres Umfeld haben können.


logo Vola duurzaam ondernemen


Unser siebzehnter Schwerpunkt in Delaware


blog

Das Cloud-Lizenzmodell von SAP verstehen

Mit der Einführung Cloud-basierter Software hat SAP sein Lizenzmodell formalisiert. Früher konnten SAP-Kunden Lizenzen basierend auf der Anzahl der Benutzer oder der Art der benötigten Funktionen erwerben. Nun erfolgt die Umstellung auf ein Abonnementmodell, das von den Kunden verwaltet wird und eine sofortige sowie kontinuierliche Messung der Nutzung ermöglicht. Diese Formalisierung beeinflusst die Verwaltung der Benutzerrechte und folglich auch die Lizenzierungskosten. Obwohl dies Flexibilität und Skalierbarkeit bietet, wird das Lizenzierungsverfahren komplexer. Die Vermeidung steigender Kosten stellt eine Herausforderung dar, ebenso wie die Einhaltung von Vorschriften. In diesem Artikel werden die Besonderheiten des Cloud-Lizenzierungskonzepts von SAP erläutert und es wird dargelegt, warum die Hinzuziehung von Experten bei der Umstellung vorteilhaft sein könnte. read more

Optimieren Sie Ihre S/4HANA-Migration mit SAP Signavio

Die Migration zu SAP S/4HANA bietet eine hervorragende Möglichkeit zur Transformation Ihres Unternehmens. Dieser Prozess ist jedoch komplex und erfordert eine sorgfältige Abstimmung von Strategie, Prozessen, Systemen und Mitarbeitern. In diesem Blog erläutern wir, wie Sie mithilfe von SAP Signavio sicherstellen können, dass Ihre SAP S/4HANA-Migration die gewünschten Ergebnisse für Ihr Unternehmen erzielt. read more

5 Schritte zur Prozessoptimierung: eine Einführung in SAP Signavio

Entdecken Sie, wie SAP Signavio Ihr Unternehmen in nur fünf Schritten zu hervorragenden Prozessen führen kann. In unserem Blog erfahren Sie, wie Sie Ihr Unternehmen auf dem Weg zum operativen Erfolg ausrichten, messen, überwachen, steuern und Risiken reduzieren können. read more

GenAI bei Microsoft, SAP, Salesforce und OpenText

Zu sagen, dass sich generative KI (genAI) schnell weiterentwickelt, ist eine Untertreibung. Den Überblick zu behalten, kann überwältigend und zeitaufwändig sein. Gleichzeitig müssen Sie eine grundlegende Vorstellung davon haben, was es da draußen gibt, oder Sie riskieren, den Anschluss zu verlieren. Glücklicherweise haben unsere KI-Experten Wouter Labeeuw und Pieterjan De Schrijver die harte Arbeit für Sie übernommen. read more