Honda Motor Europe Logistics modernisiert seine Lieferkette mit delaware

28 März 2025

Angesichts der grundlegenden Transformation in der Automobilindustrie und der damit verbundenen Herausforderungen für europäische Akteure hat der IT-Dienstleister delaware einen bedeutenden Auftrag erhalten. Über die kommenden fünf Jahre hinweg werden alle bestehenden Systeme von Honda Motor Europe Logistics, die derzeit auf unterschiedliche Silos verteilt sind, auf ein umfassendes, integriertes SAP-System umgestellt. Honda, dessen europäisches Logistikzentrum sich in Gent befindet, strebt eine zukunftssichere Lieferkette an, um sich auf den Übergang zur elektrischen Automobilindustrie vorzubereiten.


Von links nach rechts: Nico Claeys, Erik Chabot, Jonathan de Brouwer, Glenn Huybrecht

Honda Motor Europe Logistics in Gent fungiert als das zentrale Logistikzentrum von Honda für ganz Europa, einschließlich der gesamten Lieferkette für Ersatzteile. Jährlich durchlaufen über eine Million Produkte – darunter Autos, Motorräder, Außenbordmotoren und Rasenmäher – dieses Netzwerk, welches in den kommenden Jahren einer tiefgreifenden Transformation unterzogen wird. Die Ersatzteil-Lieferkette von Honda steuert den gesamten Logistikprozess von den ersten Lieferantenbestellungen bis hin zur endgültigen Auslieferung an Kunden in ganz Europa. Dieses umfassende Transformationsprojekt erfordert einen erheblichen langfristigen Aufwand und involviert mehr als 100 Mitarbeiter von Delaware sowie etwa 1.000 Honda-Mitarbeiter in ganz Europa und rund 7.000 europäische Verkaufsstellen.

Wir haben nach einem strategischen Partner gesucht, der über fundiertes Branchenwissen und ein umfassendes Verständnis unserer komplexen Geschäftsumgebung verfügt und kulturell gut zu unserer Organisation auf europäischer Ebene passt. Diese Kriterien, zusammen mit der Leidenschaft und dem Engagement des spezialisierten Automobilteams von delaware sowie deren Referenzen im Sektor, waren für uns von entscheidender Bedeutung.
Erik Chabot, Logistikdirektor bei Honda Motor Europe Logistics

Eine einheitliche Plattform für eine sich wandelnde Branche

"Our legacy systems are currently organized in separate silos. Spare parts, car accessories, motorcycle accessories, industrial motors for power products, OEM components... Each product family has its own processes. To build a future-proof supply chain, we wanted to start from scratch and harmonize all systems for Honda Motor Europe Logistics," explains Erik Chabot, Logistics Director at Honda Motor Europe Logistics.

Diese Transformation verspricht sowohl erhebliche Effizienzsteigerungen durch die Konsolidierung verschiedener Systeme und Prozesse als auch die Erschließung neuer Potenziale. Sie ist von entscheidender Bedeutung, um Honda in der Evolution der Automobilindustrie an eine führende Position zu bringen.

"Unser Sektor durchläuft derzeit eine wesentliche Transformation. Ein Beispiel dafür ist der Aftermarket: Über ein Jahrhundert lang lag sein Fokus auf der Wartung von Verbrennungsmotoren, nun verschiebt er sich rasch zu fortschrittlichen Softwarelösungen für Elektrofahrzeuge. Der Verkaufsprozess sowie die Rolle des Händlers werden vollkommen neu definiert. Sollten wir unsere Systeme und Logistikprozesse nicht proaktiv anpassen, besteht das Risiko, dass wir künftig im Wettbewerb zurückfallen", betont Erik Chabot.

Eine strategische langfristige Beziehung

Honda suchte einen strategischen Partner, der nicht nur innovative Lösungen bieten, sondern auch die gesamte Implementierung erfolgreich verwalten konnte. Sie wählten delaware als ihren idealen Partner.

„Der Pre-Sales-Prozess, der neun Monate in Anspruch nahm, ermöglichte uns umfassende Einblicke in die komplexe operative Landschaft von Honda“, erläutert Jonathan de Brouwer, Partner bei delaware. „Unsere fundierte Expertise im Automobilsektor, welche sich in den letzten zehn Jahren zu einer unserer zentralen Branchen entwickelt hat, stellt einen wesentlichen Differenzierungsfaktor dar. Dies umfasst unsere umfangreiche Erfahrung in der direkten Zusammenarbeit mit Automobilherstellern sowie der Verwaltung ihrer umfangreichen Lieferketten. Unser Ziel ist es, strategische und langfristige Partnerschaften zu etablieren, bei denen unsere Kunden als Botschafter fungieren. Unser Ansatz reicht über individuelle Kundenbeziehungen hinaus und fördert bedeutungsvolle Verbindungen innerhalb der Branche. Wir freuen uns sehr, Honda Motor Europe Logistics in unserem Portfolio willkommen zu heißen. Trotz des ehrgeizigen Umfangs und Zeitrahmens des Projekts ist unser Team fest entschlossen, herausragende Ergebnisse zu erzielen.“

„Wir haben bei Honda nach einem strategischen Partner gesucht, der über fundiertes Branchenwissen und ein umfassendes Verständnis unserer komplexen Geschäftsumgebung verfügt und kulturell gut zu unserer Organisation auf europäischer Ebene passt. Diese Kriterien, zusammen mit der Leidenschaft und dem Engagement des spezialisierten Automobilteams von delaware sowie deren Referenzen im Sektor, waren für uns von entscheidender Bedeutung“, bestätigt Erik Chabot. „Was delaware wirklich einzigartig macht, ist die Fähigkeit, unsere Sprache zu sprechen - sowohl wörtlich als auch metaphorisch.“

„Leidenschaft und gute Kommunikation sind die Eckpfeiler unseres Ansatzes“, erklärt Glenn Huybrechts, Projektleiter bei delaware. „Wir haben bereits über fünfzig spezialisierte Berater vor Ort eingesetzt, die sich kontinuierlich und detailliert mit den Teams von Honda abstimmen. Unsere engagierten Automobil-Experten erkennen nicht nur kritische Prozesse – sie verstehen sowohl die unmittelbaren als auch die strategischen Herausforderungen, denen das Geschäft von Honda gegenübersteht. Dieser Ansatz fördert eine wirklich konstruktive und gegenseitig respektvolle Zusammenarbeit, die über traditionelle Beratungsbeziehungen hinausgeht

Detaillierte Roadmap

Das Projekt beinhaltet sechs Aspekte, für die ein detaillierter Fahrplan erstellt wurde:

  • Logistik (Einheiten, Ersatzteile, Zubehör);
  • Aftermarket: Ersatzteile & Zubehörverkauf;
  • Versorgung und Planung;
  • Verwaltung und Zoll (Bestände und Einfuhrzölle);
  • Stammdaten und Datenmigration;
  • Systemarchitektur und Sicherheit.

"Die ersten vier Projekte befinden sich bereits in der Konzeptionsphase. Die nächsten Phasen sind die Erstellung von Blaupausen und die Implementierung der neuen Prozesse an jedem Standort. Es ist wie eine Operation am offenen Herzen: Alles muss jederzeit funktionieren", schließt Nico Claeys, Projektleiter bei Honda Motor Europe Logistics.