Es geht um das Geschäft
IBP ist ein ganzheitlicher Plan, der die Vertriebs- und Operationsplanung (S&OP) mit strategischen Plänen und finanzieller Budgetierung und Prognose verbindet. Es gleicht die Nachfrage und die Verfügbarkeit von Ressourcen (Bestands- und Kapazitätsplanung) mit den finanziellen Zielen des Unternehmens ab.
„Viele Unternehmen arbeiten immer noch in Silos, die jeweils ihre eigenen Ziele haben, wie z.B. die Verkürzung der Durchlaufzeiten, die Optimierung der Kapazität oder die Senkung der Kosten für Rohstoffe oder Lieferanten, und ihre eigenen KPIs“, sagt Lander Vanmeenen, Finanzmanager bei delaware. „Integrierte Unternehmensplanung geht nicht mehr nur um die Lieferkette oder das Finanzteam, sondern um das gesamte Geschäft. Anstatt der traditionellen Bottom-up-Planung beginnt IBP mit der Unternehmensstrategie, um Ziele und Vorgaben zu definieren. Zum Beispiel: Wenn Ihre Unternehmensstrategie darin besteht, den Umsatz zu steigern und Ihr Finanzplan ein Umsatzwachstum von 20 % vorsieht, können Sie dann berechnen, was das für die Kapazitätsplanung, Bestandsplanung usw. bedeutet. Wenn die Unternehmensstrategie eher darin besteht, Volumen zu treiben oder einen Vorsprung durch die Lieferung von Produkten höchster Qualität zu behalten, wird dies die Nachfrage-, Bestands- und Kapazitätsplanung beeinflussen.“